Geschichte
Wie alles begann:

Während kundige Beobachter der Warendorfer Fußballfanszene bis 1977 vor allem
eine große Anhängerschar der „ Königsblauen“ von Schalke ausmachen konnten,
sollten in diesem Jahr Freunde eines anderen großen deutschen Fußballvereins
auf sich aufmerksam machen: Die wa(h)ren(dorfer) Fans des Hamburger SV, die
regelmäßig in den hohen Norden ins Volksparkstadion zu den Heimspielen des HSV
reisten. In diesem Jahr sollte es zur Gründung eines HSV-Fan-Clubs in Warendorf kommen.
Die Idee dazu entstand auf der Fahrt mit 50 HSV-Freunden nach Amsterdam, wo
das Endspiel im Europapokal der Pokalsieger zwischen dem Hamburger SV und
RSC Anderlechten (2: 0) stattfand. Auf einer zweiten Busfahrt, diesmal zu einem
Heimspiel des HSV, wurde die Gründung des Fan- Clubs beschlossen. Gerd Heitbrock,
Josef Langkamp und Werner Beckmann leisteten noch einiges an Vorarbeit, bis es
schließlich am 15. 11. 1977 in der Gaststätte „Zumholte„ in Warendorf zur
offiziellen Gründung des ersten HSV-Fanclubs in Westfalen kam. 21 Mitglieder
traten dem neuen Club bei.
Das Bild zeigt Vorstandsmitglieder von 1977im Clublokal „Zum goldenen Hemmschuh“